LAN - Chat
Inhalt
  1. Was ist "LAN-Chat"?
  2. Verbindung und Anmeldung
    1. Verbindung mit einem Netzwerk herstellen
    2. An einem Chatraum anmelden
    3. Eigenen Chatraum erstellen
  3. Benutzereinstellungen
  4. Aufbau eines Chatraums
    1. Informationsleiste
    2. Nachrichtenliste
    3. Benutzerliste
    4. Nachricht versenden
    5. Raum verlassen und Unterhaltung speichern
  5. Private Nachrichten
  6. Letzte Worte
1. Was ist "LAN-Chat"?Anfang


"LAN-Chat" ist ein Chatprogramm, das speziell für ein LAN-Netzwerk geeignet ist. Mit diesem Programm ist es möglich anderen Teilnehmern eines Netzwerkes, die dieses Programm auch nutzen, Nachrichten zu senden oder von ihnen zu erhalten und somit eine Unterhaltung zu führen.

2. Verbindung und AnmeldungAnfang
2.1. Verbindung mit einem Netzwerk herstellenAnfang


Bevor die Unterhaltung mit anderen Benutzern beginnen kann, muss zunächst eine Verbindung mit einem Netzwerk hergestellt werden. In der Regel ist dies ein lokales Netzwerk.
Starten Sie das Programm. Der oberste Kasten im Programmfenster mit der Überschrift "Verbindung" ist für die Verbindung zu einem Netzwerk wichtig. In dem Kasten finden Sie ein Textfeld, in das die Adresse zum Netzwerk eingegeben werden muss. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal gestartet haben, finden Sie dort bereits die lokale IP-Adresse ihres Computers. Für eine Verbindung mit einem lokalen Netzwerk können Sie das Textfeld freilassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit sich mit einem Server im Internet oder mit einem anderen Netzwerk verbinden zu lassen. In dem Fall geben Sie die entsprechende Adresse ein.
Nach Abschluss der Eingabe können Sie die Verbindung herstellen indem Sie entweder die ENTER-Taste drücken oder mit der Maus auf die Schaltfläche "Verbinden" klicken, die sich rechts neben dem Kasten befindet.

2.2. An einem Chatraum anmeldenAnfang


Nachdem Sie jetzt mit einem Netzwerk verbunden sind, müssen Sie sich noch an einem Chatraum anmelden. In einem Netzwerk können sich viele Chaträume befinden, deshalb müssen Sie zunächst eine Liste mit verfügbaren Chaträumen abrufen, um sich dann für einen entscheiden zu können.
Um die Liste abzurufen klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche "Aktualisieren". Sie werden aufgefordert zu warten. Der Vorgang wird einige Sekunden dauern.
Im Kasten "Chaträume" liegt nun die Liste mit den Chaträumen vor. Hinter der Überschrift von diesem Kasten finden Sie in Klammern die Anzahl der gefundenen Chaträume. Mit dem Scrollbalken am rechten Rand des Kastens können Sie sich durch die Liste bewegen. Wenn der Name eines Chatraums zu lang ist und nicht in den Kasten passt, dann wird er verkürzt dargestellt und endet mit drei Punkten. Um ihn in diesem Fall vollständig anzeigen zu lassen, müssen Sie den Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und gedrückt halten. Ob ein Chatraum passwortgeschützt ist oder nicht können Sie anhand eines Symbols vor einem Eintrag erkennen. Befindet sich dort ein "Schloss"-Symbol, heißt das, dass dieser Raum durch ein Passwort geschützt ist. Wenn Sie so einen Chatraum betreten wollen, werden Sie zunächst aufgefordert das Passwort einzugeben. Befindet sich jedoch kein Symbol vor einem Eintrag, dann ist dieser Chatraum frei zugänglich.
Haben Sie sich für einen Chatraum entschieden, dann können Sie diesen mit der linken Maustaste markieren. Der Name erscheint dann grau unterlegt.
Sobald ein Eintrag markiert ist, können Sie mit der Maus auf die Schaltfläche "Raum betreten" klicken um sich an dem markierten Chatraum anzumelden.

2.3. Eigenen Chatraum erstellenAnfang


Neben dem Betreten eines Chatraumes kann man auch selber einen erstellen. Im Kasten "Neuer Raum" können alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden.
In das erste Textfeld kommt der Name des neuen Raums und in dem zweiten Textfeld kann ein Passwort festgelegt werden. Alle Benutzer, die ihren Raum betreten wollen werden nach diesem Passwort gefragt. Nur den Personen, die ihren Raum betreten sollen, sollten Sie ihr Passwort verraten. Wenn der Raum nicht durch ein Passwort geschützt werden soll, muss dieses Feld freigelassen werden.
Mit einem Klick auf "Raum erstellen" wird ein neuer Raum erstellt.

3. BenutzereinstellungenAnfang


Im letzten Kasten des Programmfensters mit der Überschrift "Benutzer" können Einstellungen bezüglich des Benutzers vorgenommen werden.
In das Textfeld kommt der Name des Benutzers, der im Chatraum für die anderen Benutzer angezeigt wird. Die zweite Einstellung ist die Farbe, in der alle Nachrichten, die Sie schreiben, dargestellt werden. Sie sollten möglichst kräftige Farben verwenden, damit die gesendeten Nachrichten auf dem weißen Hintergrund besser zu erkennen sind.

4. Aufbau eines ChatraumsAnfang


Nachdem Sie nun wie in 2. beschrieben in einen Chatraum gelangt sind, kann die Unterhaltung beginnen. Sie sollten jedoch zunächst einiges über die einzelnen Elemente des Chatraums wissen.

4.1. InformationsleisteAnfang


Das Fenster beginnt mit der oberen Leiste. Hier finden Sie verschiedene Informationen. Sie sehen ob Sie den Raum betreten haben oder selber erstellt haben, wie der Raum heißt, in dem Sie sich befinden und die Adresse des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind für den Fall, dass Sie einen Raum betreten haben.

4.2. NachrichtenlisteAnfang


Darunter auf der linken Seite befindet sich der Kasten für die Nachrichten. Alle Nachrichten, selbst die, die Sie selbst geschrieben haben, werden hier aufgelistet. Mit dem Scrollbalken am rechten Rand des Kastens können Sie sich durch die Liste bewegen. Jede Nachricht wird mit der Farbe des entsprechenden Benutzers dargestellt.

4.3. BenutzerlisteAnfang


Rechts neben den Nachrichten befindet sich ein Kasten, in dem alle Benutzer, die sich im Raum befinden, aufgelistet sind. Wenn der Name eines Benutzers zu lang ist und nicht mehr in den Kasten passt, dann wird er verkürzt dargestellt und endet mit drei Punkten. Um den Namen vollständig anzeigen zu lassen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag klicken und gedrückt halten. Neben der Überschrift "Benutzer" finden Sie die Anzahl der Benutzer in Klammern.

4.4. Nachricht versendenAnfang


Am unteren Fensterrand befindet sich noch ein Textfeld in das Sie ihre Nachricht schreiben können. Mit Drücken der ENTER-Taste oder Anklicken der "Senden"-Schaltfläche wird die eingegebene Nachricht abgesendet.

4.5. Raum verlassen und Unterhaltung speichernAnfang


Schließlich finden Sie am rechten unteren Bildschirmrand die Schaltfläche "Raum verlassen". Mit einem Klick darauf gelangen Sie wieder zu den Verbindungseinstellungen. Doch vorher werden Sie noch gefragt ob Sie die Nachrichten speichern wollen. Wenn Sie mit "Ja" antworten, werden alle Nachrichten sowie die Informationsleiste und ihr Name in einer log-Datei gespeichert. Diese trägt als Dateinamen das aktuelle Datum und beinhaltet zusätzlich das Datum mit Uhrzeit, als der Raum betreten bzw. erstellt und wieder verlassen wurde. Alle Unterhaltungen, die am gleichen Tag geführt werden, werden in einer Datei festgehalten.

5. Private NachrichtenAnfang


Nachrichten, die abgesendet werden, werden von allen Benutzern im Chatraum empfangen. Doch man kann auch Einschränkungen festlegen. Wie schon in 4. erklärt werden alle Benutzer im Raum in einer Liste im Kasten "Benutzer" angezeigt. Aber nicht nur zum Anzeigen ist sie da. Hier kann man außerdem festlegen, an welche Benutzer man Nachrichten senden will und von welchen man welche empfangen will. Ein Benutzer kann markiert werden, indem er mit der linken Maustaste angeklickt wird. Der entsprechende Eintrag ist dann grau hinterlegt. Es können beliebig viele Benutzer markiert werden. Um eine Markierung aufzuheben muss der Eintrag nochmals angeklickt werden. Sobald mindestens ein Eintrag markiert ist, wird jede Nachricht nur noch an alle markierten Benutzer gesendet. Von wem Sie Nachrichten erhalten können Sie ebenfalls einstellen. Dafür besteht das Symbol in der rechten oberen Ecke des Kastens. Ein grüner Pfeil weist darauf hin, dass Sie Nachrichten von allen Benutzern im Raum empfangen, egal ob Sie Benutzer markiert haben oder nicht. Ein grauer, durchgestrichener Pfeil weist auf eingeschränkten Empfang hin. In diesem Fall empfangen Sie nur noch Nachrichten von allen markierten Benutzern. Sie können zwischen diesen beiden Einstellungen wechseln, indem Sie mit der Maus auf das angezeigte Symbol klicken. Wenn kein Eintrag markiert ist senden Sie ihre Nachrichten an alle Benutzer und empfangen von Allen.
Das Wort „[flüstert]“ hinter einem Namen im Nachrichtenkasten deutet darauf hin, dass die entsprechende Nachricht nur an bestimmte Personen gesendet wurde.

6. Letzte WorteAnfang


Wenn Fragen oder Probleme mit dem Programm auftauchen oder Sie Fehler entdecken sollten, dann melden Sie mir bitte diese, damit ich Sie beseitigen kann.
Oder schicken Sie mir Verbesserungsvorschläge, damit "LAN - Chat" noch besser wird.

Sascha Swiercy, Galadrim@gmx.de


© 2005 Sascha Swiercy